Prüfberichte und Zertifikate

Produktzertifizierungen
Comfort 1plus
Tour II
Aufnahme
Forschungs- und Testergebnisse der Deutschen Sporthochschule Köln (Prof. Froböse)

Test - Belastungen - Federungswirkung
Das Basis-Modell unter den gefederten Sattelstützen - die TOUR (Hersteller AIRWINGS) kam auf den Prüfstand.
Die Mitarbeiter von Prof. Froböse legten die Parameter für den "normalen" Radfahrer aus.
Es wurden Situationen im City- und Trekking-Bereich mit realistischen Belastungen und Fahrsituationen getestet.
- Erschütterungen während des Fahrradfahrens
- Belastungen auf die Wirbelsäule
- Auswirkung des getesteten Federungssystems
Ergebnisse
Testbedingungen: Fahrsituation/Schwingungssignal:
Typ 2 - City stark, große Unebenheiten, Strasse
Getestete Stütze: AIRWINGS Tour
Kg-Angaben = Fahrergewicht
Sattelstützen im Vergleich
Gemessen wurde die Belastung der Wirbelsäule durch Erschütterungen mit und ohne Federungen (Fahrer ca. 80 kg, "normale" Fahrstrecke).

Video: Test mit starrer Sattelstütze, ungefedert
Ergebnis
Ungefedertes Radfahren ruft erhebliche Belastungen bis 4G (4-fache Erdbeschleunigung) hervor. Das bedeutet, dass kurzfristig das 4-fache Körpergewicht auf das Skelett wirkt. Die Forscher waren überrascht, dass so hohe Kräfte kurzzeitig auftreten – und das auf einer normalen Strecke innerhalb der Stadt.
Die 2. Studie ergab, dass "ungefederte" Radfahrer häufig unter Beschwerden leiden.
Video: Test mit gefederter Sattelstütze
Ergebnis
Einsatz einer gefederten Sattelstütze (Tour) von AIRWINGS:
bis 68 % der Erschütterungen werden nachweislich reduziert.
Vorteil: das Skelett wird erheblich weniger beansprucht.
Diese Messergebnisse werden auch von der 2. Studie in der Praxis bestätigt:
mehr als 76 % der Radfahrer belegen "Komfortzuwachs, stark bis sehr stark" (Details siehe unten).